Die Rabatte werden jeden Montag aktualisiert.
Unsere Empfehlungen:
Härtegrade für Matratzen: H1, H2, H3 oder vielleicht sogar H4? Welche Bedeutung haben die Härtegrade?
Wenn es um Matratzen geht, ist immer von Härtegraden die Rede. Die Hersteller verwenden manchmal unterschiedliche Bezeichnungen für den Härtegrad. Das kann Kunden schnell verwirren. Aus diesem Grund haben wir hier alle notwendigen Informationen zusammengefasst.
Doch was bedeutet der Härtegrad bei Matratzen? Der Härtegrad beschreibt, wie hart oder weich sich eine Matratze anfühlt. Er setzt sich aus Stauchhärte und Raumgewicht zusammen und kann in mehrere Zonen eingeteilt werden.
Welche Härtegrade gibt es bei Matratzen?
In fast allen Fällen wird zwischen fünf verschiedenen Härtegraden unterschieden, die sich nach Angaben der Hersteller am Körpergewicht orientieren. Die gebräuchlichsten Matratzenhärtegrade sind H2 und H3. Welcher Härtegrad für welches Gewicht sinnvoll ist, zeigt die folgende Grafik:
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)

Welcher Härtegrad ist der richtige für mich?
Ob der Härtegrad für Sie der richtige ist, können Sie daran erkennen, ob die Wirbelsäule in der Seitenlage gerade und waagerecht ist. Aber am besten ist es, einfach mal auszuprobieren. Denn bei einigen Online-Anbietern können Sie Matratzen 100 Nächte lang testen. Und wenn sie Ihnen nicht gefällt, können Sie die Matratze kostenlos zurückschicken.
Warum ist der richtige Härtegrad so wichtig?
Eine zu harte Matratze lässt Ihren Körper nicht sanft einsinken, so dass Ihre Wirbelsäule einknickt.
Ist die Matratze zu weich, drückt das Körpergewicht zu stark durch und führt so zu einem Hohlkreuz. In beiden Fällen kann der falsche Härtegrad zu gesundheitlichen Problemen führen. Vor allem Menschen mit Nacken- und Rückenschmerzen sollten daher besonders auf den richtigen Härtegrad achten.
Gibt es Matratzen ohne Härtegrad?
Ja. Die derzeit sehr beliebten Einheitsmatratzen wie Emma Original oder Casper Essential haben nur einen Härtegrad, der durch intensive Marktforschung auf die Idee der perfekten Matratzenhärte zugeschnitten ist. Sie laufen also nicht mehr Gefahr, den falschen Härtegrad für Matratzen zu wählen.
Wie viel kostet eine gute Matratze?
Wir verbringen etwa ein Drittel unseres Lebens im Bett. Daher ist es sehr wichtig, eine gute Matratze zu haben, um diese Zeit so angenehm wie möglich zu gestalten. Viele Verbraucher sind der Meinung, dass “je teurer, desto besser”. Dabei hat sich gerade in den letzten Jahren gezeigt, dass Qualität nicht immer mit einem hohen Preis verbunden sein muss.